Herzlich willkommen bei INSTRUCLEAN

INSTRUCLEAN ist Deutschlands größter unabhängiger Fachdienstleister für die Aufbereitung von Medizinprodukten. Mit breit gefächerten Leistungen sorgen wir für eine reibungslose, sichere und effiziente Sterilgutversorgung von Kliniken, Medizinischen Versorgungszentren und Arztpraxen.


8. Mai 2023 - INSTRUCLEAN bei den Wirtschaftsingenieur:innen mit Schwerpunkt Hygienemanagement

Die Hochschule Niederrhein bietet in Krefeld den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ mit Schwerpunkt „Hygienemanagement“ an. Das ist einmalig in Deutschland. An den Absolvent:innen und ihrer Expertise in Reinigungs- und Hygienetechnik ist auch INSTRUCLEAN interessiert. Und so warb unser Kollege Christiaan Meijer am 8. Mai auf der Firmenkontaktmesse der Hochschule in Krefeld für Berufsperspektiven in der Sterilgutversorgung. Die studentischen Teilnehmer:innen waren überrascht und beeindruckt von dem, was die Aufbereitung von Medizinprodukten inhaltlich zu bieten hat.

10. Januar 2023 - Zweiter Managementlehrgang für AEMP-Manager*innen abgeschlossen

Nach Beendigung des bundesweit ersten Managementlehrgangs für AEMP-Manager*innen im September 2022 folgte bereits im Dezember der erfolgreiche Abschluss des zweiten Lehrgangs der INSTRUCLEAN Akademie. Diesmal dabei: die bisher jüngste Absolventin Deutschlands. Sie ist 26 Jahre alt und arbeitet als AEMP-Leitung in Limburg. Seit November 2022 läuft nun schon der dritte Managementlehrgang. Nummer 4 startet im Januar 2024.

19. September 2022 - INSTRUCLEAN unter den Gewinner*innen des GS1 Healthcare Award 2022

Gemeinsam mit dem Ev. Klinikum Niederrhein (EVKN) und Dedalus gehört INSTRUCLEAN zu den Gewinner*innen des diesjährigen GS1 Healthcare Award für mehr Effizienz und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Prämiert wurde der innovative Einsatz von GS1 Codes bei der Verknüpfung der Daten der Sterilgutversorgung, die INSTRUCLEAN für das EVKN durchführt, mit dem Krankenhausinformationssystem des EVKN. Die von INSTRUCLEAN dabei verwendeten GS1 Codes können in das KIS des Krankenhausverbundes eingelesen werden und sorgen für eine sicherere und zeitsparendere Dokumentation des klinisch eingesetzten Sterilguts.